Skip to content

transPORT

Urban-Screen-Installation für den Dortmunder Hafen

Künstlerische Landmarke im neuen Digitalquartier Speicherstraße

Inmitten des neu entstehenden Digitalquartiers im Dortmunder Hafen setzt das audiovisuelle Kunstwerk transPORT eine künstlerische Landmarke, die das kreative und experimentelle Image des neuen urbanen Viertels widerspiegelt und hinüber zur traditionellen Hafenwelt ausstrahlt. Die weit über das Wasser reichenden Giebel des  Stahlanarbeitungszentrums werden zum Urban Screen für die Video-Klang-Installation.

Visualisierung der Urban-Screen-Installation transPORT im Dortmunder Hafen

Digitale Kunst schlägt Brücke zur traditionellen Hafenwelt

transPORT dokumentiert die Transformation des Hafenquartiers auf künstlerische Weise und schlägt eine Brücke zwischen traditioneller und neuer Hafenwelt – ein künstlerisches Zeitdokument, das den Gründergeist dieses Ortes spüren lässt. Die Menschen im Hafenquartier erleben die Geschichte des Aufbaus und den Aufbruch in ein neues Zeitalter am Ursprungs­ort selbst – eine Transformation von Geschichte in Visionen.

Visualisierung Digitalquartier Speicherstraße, Hafen Dortmund

Live-Event als Startpunkt für einen neuen Experimentalraum

Die Aufführung von transPORT könnte den Startpunkt des neuen digitalen Kulturstandorts in Dortmund markieren. Zunächst als temporäre Installation geplant, kann der Urban Screen langfristig zu einem attraktiven Präsentations- und Experimentalraum für die neuen Akteure des Digitalquartiers werden und internationale Medienkünstler und Start-ups anziehen.

Das Projekt ist bereits detailliert ausgearbeitet. Die maßgebichen Akteure vor Ort haben ihre Unterstütung zugesagt. Die Finanzierung ist noch offen.